Onlineberatung Familienrecht

Rechtsberatung
per Videocall


Online-Rechtsberatung
 im Familienrecht

  • Wofür eignet sich die Online-Beratung?

    Online-Beratung ist inzwischen mein Alltag, weil ich überwiegend mit Videocalls und emails arbeite. Was die Pandemie erzwungen hat, wird bei mir bleiben, denn es hat mehr Vorzüge als Nachteile.

    Ich bereite das Gespräch anhand Ihrer vorher eingesandten Unterlagen vor und fertige für Sie eine Mitschrift.

  • Wie kommen wir in Kontakt?

    Sie schreiben eine e-mail an mich und erklären damit Ihr Einverständnis zu unverschlüsselter Kommunikation übers Internet.


    Bitte nennen Sie auf jeden Fall schon Ihren vollen Namen und Ihre vollständige Adresse sowie den Namen und Adresse der „Gegenseite", damit ich prüfen kann, ob eine Interessenkollision vorliegt. 


    Beschreiben Sie Ihren Fall so genau wie möglich, fügen evtl. Dokumente (als pdf oder jpg) bei und formulieren eine oder mehrere konkrete Fragen . Schreiben Sie dazu, ob irgendwelche Fristen zu beachten sind. 


    Haben Sie keine Angst, konkrete Zahlen zu nennen - ich rechne ja nicht nach Streitwert ab.


    Nach drei Werktagen (außer in Urlaubszeiten) mache ich Ihnen kostenfrei ein Angebot, zu welchem Pauschalpreis ich Ihre Frage beantworten will. Evtl. teile ich Ihnen mit, dass sich der Aufwand nicht schätzen lässt und übersende Ihnen die Vergütungsvereinbarung mit dem Minutenpreis.


    Wenn wir nicht einig werden, entstehen Ihnen keine Kosten für die Anfrage. 

  • Wie geht das mit einer Rechtsschutzversicherung?

    Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, holen Sie vorab eine Deckungszusage ein und reichen meine Rechnung anschließend selbst zur Erstattung dort ein. Mein Kostenschuldner für das vereinbarte Honorar sind Sie, nicht die Versicherung.

  • e-mail-Beratung im laufenden Mandat

    Wer schreibt, bleibt!


    Auch während eines laufenden Mandantes ist es außerordentlich effektiv, wenn wir überwiegend mailen.


    Ich erwarte die Zustimmung zur unverschlüsselten Kommunkation - alle anderen Projekte haben sich für die Vielzahl meiner Mandanten als unpraktikabel herausgestellt. 


  • Widerrufsbelehrung

    Falls Sie auf dem oben beschriebenen Weg ein Mandatsverhältnis mit uns eingehen, steht Ihnen ein 14-tägiges Widerrufsrecht aus §§ 312g, 355 BGB zu. Der Widerruf muss jedenfalls in Textform (z.B. E-Mail oder Fax) erfolgen. Die Frist beginnt mit der Erklärung über die Mandatsannahme durch einen von uns. Zur Wahrung der Frist reicht die rechtzeitige Absendung aus.

    Aus § 355 Abs. 3 S. 1 BGB sind im Falle des Widerrufs die empfangenen Leistungen unverzüglich zurückzugewähren. Dies bedeutet, dass in diesem Fall bereits erfolgte Tätigkeiten (etwa ein außergerichtliches Schreiben oder eine Klageerhebung) aus den Grundsätzen der ungerechtfertigten Bereicherung aus §§ 812 ff. BGB nach den Vorschriften des Rechtsanwältevergürungsgesetztes (RVG) zu vergüten sind.


    Um uns diese Umständlichkeiten zu ersparen, werde ich Sie bitten, auf Ihr Widerrufsrecht zu verzichten oder werde Ihre Anfrage erst nach Ablauf von 14 Tagen bearbeiten.

Feedback von Online-Mandanten

Der Gegenwert, den ich für die 320 Euro erhalten habe, ist beachtlich: eine gründliche/mehrseitige und verständliche Bearbeitung/Beantwortung meiner Anliegen. Dazu ein exakt passendes BGH-Urteil im Wortlaut und mit entsprechendem Link. Absolut hilfreich! Diese Art Nervennahrung war die Investition absolut wert.

Ihre Onlineberatung ist so gut wie ihre Website! Erfrischend geschrieben und vor allem: verständlich! Sie haben ja sogar Probleme erkannt, die ich gar nicht gesehen kannte! Und direkt Lösungen angeboten. Jetzt verstehe ich auch den Preis, weil es doch alles etwas komplexer war als ich bei meiner Ja-Nein-Frage dachte. Danke! 

Vielen Dank!  Ihre Beratung ist sehr detailliert, vorausschauend und antizipiert bereits noch nicht gestellte Fragen. Bin restlos zufrieden!
Vielen Dank für Ihre zügige und umfassende Einschätzung, die mir neue Einsichten und Denkanstöße gegeben hat.

Ich bin vorher viel gesurft und habe gegoogelt, und dadurch wurde es immer verwirrender. Sie haben Licht ins Dunkel gebracht und mir erklärt, welche Rechtsprechung auf meinen Fall passt, und warum das andere nicht passt. Jetzt weiss ich, was mich ungefähr erwartet.

Ihre kompetente sachliche Beratung und das Eingehen auf alle meine Fragen zu einem recht annehmbaren festen Pauschalpreis war ohne Zweifel die richtige Entscheidung!
Besonders erwähnenswert ist auch die rasche Beantwortung und damit schnelle Erledigung der Angelegenheit. Man kann Sie in aller Ehrlichkeit nur weiter empfehlen und ich bin froh,
dass ich auf die Möglichkeit dieser Online-Beratung per Internet gestoßen bin.