In Kontakt kommen
Vor dem Beratungstermin:
Informationen zu den Kosten anfordern
und
Fragebogen ausfüllen
Ihr unverbindliches Infomaterial wird Ihnen unverschlüsselt per e-mail zugeschickt, nachdem Sie einen Videocall, Telefonat oder Gesprächstermin in der Kanzlei reserviert haben.
Es enthält
- Informationen über die erste Beratung und deren Kosten
- Umfangreicher Fragebogen zu Ihrer familiären und wirtschaftlichen Situation, mit dem Sie sich auf dieses Gespräch vorbereiten und die wesentlichen Informationen und Unterlagen vorweg beschaffen können
- Vergütungsvereinbarung (Zeithonorar)
- Mein Qualitätsmanagement
- Anwaltliche Vollmacht - die ich nur nutze, wenn ich nach außen auftreten soll
- Datenschutzhinweise
- Vereinbarung zur mail-Kommunikation
- Widerrufsbelehrung nach Fernabsatzrecht
Ein Mandat kommt erst dann zustande, wenn
- die Terminanfrage von uns bestätigt wurde und
- die o.g. Unterlagen vollständig ausgefüllt rechtzeitig vor dem Termin vorliegen. Wenn Sie sich konkrete Fragen überlegt haben, schicken Sie auch die gerne vorab zu. Meistens ergeben sich für mich aber schon aus dem Fragebogen die Sorgen, Überlegungen und Handlungsoptionen, weshalb ich darauf auch ungefragt eingehe.
Ich behalte mir die Ablehnung von Mandaten ausdrücklich vor.
Insbesondere hafte ich vorher nicht für den evtl. Ablauf von Fristen.
Unterlagen
reichen Sie am liebsten elektronisch ein, damit Sie sich die Scan-Gebühren für unsere e-Akte sparen. Wenn Sie technisch nicht die Möglichkeit haben, die ausgefüllten Fragebögen oder Unterlagen zu scannen und zu mailen oder zu faxen, dann fotografieren Sie sie bitte sauber mit dem Handy ab, Seite für Seite, achten bitte auf die Lesbarkeit. Man kann Fotos auch nachbearbeiten, z.B. beschneiden, damit Ihre Tischdecke nicht Teil meiner Akte wird. Es gibt auch gute Smartphone-Apps zum Scannen, mit denen Sie mehrseitige Dokumente als PDF zusammenfassen und mailen können. Faxen ist auch eine Möglichkeit. Je besser Sie mir meine Arbeit vorbereiten, desto größer meine Zeitersparnis.
Beratungshilfemandate können nur zustandekommen, wenn im Vorfeld das Original des Berechtigungsscheines per Post übermittelt und der Eigenanteil von 15 Euro überwiesen wurde.
Wer
Verfahrenskostenhilfe benötigt, schickt bitte ebenfalls das ausgefüllte und unterschriebene Formular nebst Belegen per Post.
Noch Fragen?
Bitte ärgern Sie sich nicht, wenn Sie am Festnetz nicht „durchkommen“. Das liegt daran, dass meine Mitarbeiterinnen frei einteilbare Arbeitszeiten haben.
Schreiben Sie eine mail - die kommt direkt an!









